- Hirnerschütterung
- Hịrn|er|schüt|te|rung, die (schweiz.):Gehirnerschütterung.
* * *
Hịrn|er|schüt|te|rung, die (schweiz.): Gehirnerschütterung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Hirnerschütterung — Klassifikation nach ICD 10 S06.9 Schädelhirntrauma … Deutsch Wikipedia
Hirnerschütterung — Hịrn|er|schüt|te|rung (schweizerisch für Gehirnerschütterung) … Die deutsche Rechtschreibung
COMMOTIO CEREBRI — (лат.), сотрясение мозга. При различных сильных сотрясениях всего организма или травмах головы, как то: при падении с аэроплана или другой высоты, травмах при жел. дор.или автомобильных катастрофах, при взрывах котлов и в шахтах, при ударах… … Большая медицинская энциклопедия
Thea Rasche — Thea Rasche, 1930 … Deutsch Wikipedia
Schmucker — Schmucker, Johann Leberecht, geb. 1712; war Generalchirurgus der preußischen Armeen u. Director der Militärhospitäler in Berlin u.st. 1786; er schr.: Chirurgische Wahrnehmungen, Berl. 1774, 2 Thle., 2. Aufl. 1789; Vermischte chirurgische… … Pierer's Universal-Lexikon
Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… … Pierer's Universal-Lexikon
Betäubung — Betäubung, 1) Gemüthszustand, in dem man das klare Bewußtsein seiner selbst durch ein Überwiegen heftig eindringender sinnlicher Vorstellungen od. Empfindungen verloren hat u. daher zu freiem, selbständigem Handeln unfähig ist; 2) (Narkose, Med.) … Pierer's Universal-Lexikon
Gerichtliche Medizin — (Medicina forensis), die Anwendung der medizinischen Wissenschaft auf die Rechtspflege und die Gesetzgebung. Die g. M. umfaßt im wesentlichen die Lehre von den gewaltsamen Todesursachen und den Körperverletzungen, die Lehre von den für die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kocher, Emil Theodor — Kocher, Emil Theodor, Chirurg, geb. 25. Aug. 1841 in Bern, studierte daselbst, in Berlin, London, Paris, habilitierte sich 1866 als Privatdozent in Bern und wurde 1872 ordentlicher Professor und Direktor der chirurgischen Klinik daselbst. K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erbrechen — (vomitus, emesis), das Auswerfen der im Magen enthaltenen Stoffe nach oben durch den Mund. Voraus gehen gewöhnlich Ekel, Gefühl allgemeiner Schwäche, Ausbruch von Schweiß, blasses Gesicht, bis die heftigen Zusammenziehungen des Zwerchfells und… … Herders Conversations-Lexikon